Alles was Holz zerstören kann, wird mit chemischen Stoffen vorbeugend behandelt, wie z.B.:
- Bläue
- Fäulnis
- Insektenfraß
Dazu gehören:
- Holzschutz-Grund
- Holzwurmtod
Diese Mittel enthalten Biozide als Wirkstoff und sind grundsätzlich nur für den Außenbereich zugelassen.
In Innenräumen wird wegen der fehlenden Feuchtigkeit weder Bläue noch Fäulnis auftreten.
- Biozide können gesundheitsschädlich sein!
- Aus diesem Grunde ist es wichtig, diese Mittel nur nach den Vorgaben der Hersteller zu verarbeiten!
Holzschutz-Grund hat zwei Funktionen:
- Schutz gegen holzzerstörende Pilze
- Grundierung und Haftvermittler für alle nachfolgenden Lack- oder Lasuranstriche
Holzwurm-Tod dagegen ist ausschließlich ein bekämpfender und vorbeugender Schutz gegen Insektenfraß, z.B.:
- Holzbock
- Holzwurm
Es gibt zwei verschiedene Sorten Holzschutz-Grund:
- Aqua-Holzschutz-Grund als wässerige Variante. Diesen Holzschutz-Grund verwendet man immer dann, wenn nachfolgend wässerige Anstrichmittel aufgebracht werden sollen.
- Lösemittelhaltigen Holzschutz-Grund also immer auftragen, wenn nachfolgend ein lösemittelhaltiger Anstrich erfolgen soll.
Was versteht man unter Holzveredelung?
Von Holzveredelung spricht man, wenn Holzoberflächen ausschließlich mit Lack- oder Lasuranstrichen versehen wurden.
Holzveredelung dient dem Wetterschutz und der Optik.
Wilfried Tebje
Produkt-Info Holzschutz-Grund >hier
Produkt-Info Aqua-Holzschutz-Grund >hier
Kommentar schreiben